Bianca Schmidt vom LWV Hessen Integrationsamt bei ihrem Vortrag

„Sie sind die Experten im Betrieb“

Schwerbehindertenvertretungen und ihre wichtige Rolle beim besonderen Kündigungsschutz

Knapp 90 engagierte Schwerbehindertenvertretungen, Inklusionsbeauftrage der Arbeitgeber sowie Betriebs- oder Personalräte aus den Regionen Ost- und Mittelhessen nahmen an einer Fachtagung des VdK Hessen-Thüringen e. V. und des LWV Hessen Integrationsamtes in Großenlüder teil. Im Fokus dieser Tagungen, die jährlich unter dem Motto „Gut informiert mehr erreichen!“ an mehreren Orten in ganz Hessen stattfinden, stehen […]

Weiterlesen >
Autor/in: Luisa Selenka
Kategorien:
Ein Junge mit schwarzem Haar fährt mit den Fingern über ein Buch in Brailleschrift.

Mit dem Zeigefinger in Geschichten eintauchen

Brailleschrift für Blinde und Sehbehinderte feiert 200. Geburtstag

Dušan von der LWV-Förderschule in Friedberg weiß alles über Louis Braille. Wie der als Dreijähriger durch einen Unfall in der Werkstatt seines Vaters das Augenlicht verlor und mit 16 Jahren die Punktschrift erfand. Die zwei trennen zwar 200 Jahre. Aber es war Louis Braille, der dem 15-jährigen Dušan das Tor zur Welt der Geschichten geöffnet […]

Weiterlesen >
Autor/in: Michaela Böhm
Kategorien:
Eine Moderatorin gibt Erläuterungen zur Musik und eine Gebärdensprachdolmetscherin übersetzt sie für Hörbehinderte im Publikum. Alle Fotos: Stefan Eufinger

Musik im Bauch spüren

hr-Sinfonieorchester in der Johannes-Vatter-Schule

Die Jüngsten wuseln durch die Tür, finden ihre Plätze und schon ist von den für sie ausgelegten Turnmatten nichts mehr zu sehen. Hinten an der Wand hocken die Coolen der Berufsfachschule auf Kästen und Böcken. Gerade noch haben sie dem Team vom Hessischen Rundfunk (hr) beim Aufbau geholfen. Während die Kinder kichern und reden – […]

Weiterlesen >
Autor/in: Michaela Böhm
Kategorien:
Eine Fotomontage der zwei Hauptpersonen des Artikels, ein Mann und eine Frau. (Montage: Denis Janusas).

Autismus hat viele Gesichter

Zwei Betroffene berichten über ihre individuelle Störung

Am 2. April ist der jährliche Welt-Autismus-Tag. Unter dem Motto „Nicht unsichtbar“ wird auf die Bedürfnisse und Lebenslagen von Autistinnen und Autisten aufmerksam gemacht. Vielen Betroffenen in Hessen finanziert der LWV Unterstützungsleistungen. Wir stellen zwei Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) vor. Beide leben in einer besonderen Wohnform der Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) in Mühltal bei Darmstadt. […]

Weiterlesen >
Autor/in: Martina Schüttler-Hansper
Kategorien:
Die Dreier-Laufgruppe gut gelaunt auf flacher Laufstrecke in der Karlsaue

Von Null auf „35 Minuten am Stück“

Laufanfängerin Hildegard Imgrund ist fitter durch LWV-Angebot

Mittwochs um 15.30 Uhr klingelt ein Timer im Büro von Hildegard Imgrund: ihr Aufbruchssignal zum LWV-Lauftreff. Von morgens bis spätnachmittags arbeitet die 64-jährige Diplom-Verwaltungswirtin beim LWV am Kasseler Ständeplatz und prüft als Revisorin die Gewährung von Leistungen. Früher waren dazu Dienstreisen notwendig. Da heute die meisten Akten digital einsehbar sind, hat sich der Job noch […]

Weiterlesen >
Autor/in: Christina Hein
Kategorien:
Der Beikoch beim Zusammenbauen des Kochkessels

Inklusives Team wuppt 1.200 Essen

LWV fördert die Frankfurter Cook Company

Im Kühlhaus stapeln sich dutzende Behälter mit frischen Spätzle – und der Kochkessel, in dem gerade noch 50 Liter Tomatensoße gerührt wurden, ist schon wieder picobello sauber. Für morgen ist alles vorbereitet, damit ab fünf Uhr in der Frühe Milchreis darin gekocht werden kann. Chefkoch Eric Becker weist auf die Pfannen, Töpfe und Backöfen: „Eigentlich […]

Weiterlesen >
Autor/in: Doris Wiese-Gutheil
Kategorien:
Die Dokumentarin zeigt eine alte braune Arbeitstasche

Klee-Nachlass jetzt digital

Gedenkstätte Hadamar hat Bestände aufgearbeitet

Ernst Klee war ein Pionier der Forschung zu „Euthanasie“-Verbrechen. Sein Nachlass in der Gedenkstätte Hadamar kann ab sofort auch online auf dem Archivinformationssystem Arcinsys recherchiert werden. Die Historikerin und wissenschaftliche Dokumentarin Dr. Esther Abel hat ihn wissenschaftlich erschlossen. Für den LWV-Blog sprach sie über die Karrieren der „Euthanasie“-Ärzte, einen Metallschrank und „Die goldene Krücke“. Noch […]

Weiterlesen >
Autor/in: Gesa Coordes
Kategorien:
Tim Wunder und Nils Bindhammer auf dem Hof des Bauunternehmens Ralf Haaß in Frielendorf

Inklusion ermöglicht „Traumjobs“

Bauunternehmen Ralf Haaß GmbH & Co. KG erhält Landespreis

Tim Wunder ist der Lagermeister: Er stapelt Säcke mit Gips und Quarzsand, sortiert Schrauben und räumt Fliesen in die richtigen Regale. Im Fuhrpark tankt er die Fahrzeuge auf und lädt Material für die Baustellen auf den Hänger. Und er hat sogar den Baumaschinen-Führerschein erlangen können. Dabei kann Tim Wunder kaum lesen und schreiben. Beim Bauunternehmen […]

Weiterlesen >
Autor/in: Gesa Coordes
Kategorien:
Das Bild zeigt es eindrucksvoll: Eric und Isabel freuen sich, im inklusiven Haus Stolzenmorgen ein Zuhause gefunden zu haben.

Gemeinsam unter einem Dach

"Regionaler Leuchtturm der Inklusion" - und der LWV ist mit dabei

Das gibt es kein zweites Mal in Gießen und auch nicht allzu oft in Hessen: Im Haus Stolzenmorgen leben Menschen jeden Alters zusammen, die einen mit Behinderung und Unterstützungsbedarf, die anderen ohne. Allein, als Paar, in einer WG oder als Familie. Kein Türschild weist auf die Lebenshilfe hin. Von außen anonym und drinnen umso persönlicher.  […]

Weiterlesen >
Autor/in: Michaela Böhm
Kategorien: