The latest posts

Das Bild zeigt es eindrucksvoll: Eric und Isabel freuen sich, im inklusiven Haus Stolzenmorgen ein Zuhause gefunden zu haben.

Gemeinsam unter einem Dach

"Regionaler Leuchtturm der Inklusion" - und der LWV ist mit dabei

Das gibt es kein zweites Mal in Gießen und auch nicht allzu oft in Hessen: Im Haus Stolzenmorgen leben Menschen jeden Alters zusammen, die einen mit Behinderung und Unterstützungsbedarf, die anderen ohne. Allein, als Paar, in einer WG oder als Familie. Kein Türschild weist auf die Lebenshilfe hin. Von außen anonym und drinnen umso persönlicher.  […]

Weiterlesen >
Autor/in: Michaela Böhm
Kategorien:
Der Kapellmeister des Heeresmusikkorps im seitlichen Profil beim Dirigieren .

„Die Sechzehntel muss griffiger kommen!“

Heeresmusikkorps Kassel hat im Ständehaus neue CD aufgenommen

„Tonaufnahme“ ist auf einer Digitalanzeige zu lesen. Im Saal herrscht gespannte Arbeitsatmosphäre. 55 Musikerinnen und Musiker sind in ihre Notenliteratur vertieft und entschlossen, den Anweisungen ihres Kapellmeisters genau zu folgen. „Takt 12 war nicht hundert Prozent zusammen“, ruft Oberstleutnant Tobias Terhardt hinterm Dirigentenpult hervor. „Sonst war alles super. Nochmal. Auf geht’s.“ NEUE CD FÜR DEN […]

Weiterlesen >
Autor/in: Christina Hein
Kategorien:
Joleen, Constantin und Lehrerin Nadine Becker im Verkaufsstand

LWV-Schüler stärken Kleinbauern in Guatemala

Erfolgreicher Einsatz auf dem Idsteiner Weihnachtsmarkt

Duftende Leckereien, heißer Punsch oder Glühwein und besonders liebevolle Geschenkideen – auch an diesem Wochenende werden wieder viele Menschen zu einem der zahlreichen Weihnachtsmärkte pilgern. Oder vielleicht gleich zu mehreren? Es gibt jedenfalls einige tolle Angebote. Wir haben uns als kleine Anregung das großartige Engagement der Feldbergschule, einer Förderschule des LWV, am zweiten Advent in […]

Weiterlesen >
Autor/in: Martina Schüttler-Hansper
Kategorien:
LWV-Landesdirektorin Susanne Simmler

Inklusion geht uns alle an!

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen

Jedes Jahr am 3. Dezember wird der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen (IDPD) begangen. Thema in diesem Jahr: Die Führungsrolle von Menschen mit Behinderungen stärken für eine inklusive und nachhaltige Zukunft. „Dieser Leitsatz soll die wichtige Rolle anerkennen, die Menschen mit Behinderungen bei der Schaffung einer inklusiveren und nachhaltigeren Welt für alle spielen“, so […]

Weiterlesen >
Autor/in: Bernd Bark
Kategorien:
Eein Kochlöffel, mehrere Gutscheine, ein Leinenbeutel und Brotaufstriche als Sachpreise der Challenge.

Mit Schrittzähler für den LWV

77 Mitarbeitende erfolgreich bei der "Gesunde Unternehmen-Challenge 2024" dabei

Startschuss für die 100-Tage-Aktion war im April, jetzt steht fest: Von den 153 Unternehmen, deren Beschäftigte sich der sportlichen Herausforderung stellten, erreichten die LWVler den 50. Platz im Gesamt-Ranking. „Das ist ein tolles Ergebnis und zugleich ein Gewinn für jeden einzelnen. Mehr Bewegung im Alltag fördert maßgeblich die eigene Gesundheit“, freut sich Dominik Betz, Leiter […]

Weiterlesen >
Autor/in: Petra Schaumburg-Reis
Kategorien:

„Wichtiger Erholungsraum!“

300 neue Bäume für den LWV-Wald

Noch sind die 300 Weißtannen und Douglasien im Waldgebiet Vossberg der Stiftungsforsten Kloster Haina des LWV Hessen nur etwas mehr als kniehoch. Doch sie sollen Klimawandel, Borkenkäfern und Stürmen besser trotzen als die Fichten, die früher auf der 3000 Quadratmeter großen Fläche standen. Die Setzlinge sind Teil der Aktion „Wald und Kirche“, mit der die […]

Weiterlesen >
Autor/in: Gesa Coordes
Kategorien:
Nahaufnahme. Ein alter Mann mit verbrauchtem Gesicht schaut an der Kamera vorbei. Er sitzt an einem Tisch im Aufenthaltsraum der Teestube.

Engagiert für wohnungslose Menschen

LWV-Fachtag zum Thema Wohnunglosenhilfe

Im Warmen sitzen und etwas Heißes trinken für kleines Geld, Wäsche waschen oder auch Computer und freies WLAN nutzen – die Gründe für einen Besuch der Teestube Konkret in Darmstadt sind vielfältig. Auch Volker schaut regelmäßig vorbei und das schon seit Ende der 90er Jahre. „Seit drei Jahren habe ich eine Wohnung im Schwarzen Weg. […]

Weiterlesen >
Autor/in: Martina Schüttler-Hansper
Kategorien:
Ein witziges Selfie der Mitglieder der GJAV. Alle lachen. Eine Person zeigt das Peace-Zeichen.

GJAV-Versammlung mit umfangreichem Programm

LWV-Nachwuchskräfte informieren sich auch über Wohnungslosigkeit

Veranstaltungsort der jährlichen Vollversammlung der Gesamtjugend- und Auszubildendenvertretung (GJAV) des LWV Hessen war in diesem Jahr die Stadt Frankfurt. Neben dem Rechenschaftsbericht des Gremiums, Kennlern- und Vernetzungsaktivitäten wollten sich die Teilnehmenden auch über den Bereich der Wohnungslosenhilfe vor Ort näher informieren. 50 junge Leute hatten die Gelegenheit sich während der beiden Tage jahrgangs- und standortübergreifend […]

Weiterlesen >
Autor/in: Nils Görner
Kategorien:
Michael Geister und Katharina Aue an der Frankiermaschine der LWV-Poststelle

Ein „Schichtwechsel“ für die Inklusion

Wertvolle Einblicke für LWV- und Hephata-Beschäftigte beim Arbeitsplatz-Tausch

Wie ist es, an einem Arbeitsplatz in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) im Einsatz zu sein? Und umgekehrt: Wie empfinden es Werkstatt-Beschäftigte, wenn sie in die Arbeitsabläufe eines Unternehmens des allgemeinen Arbeitsmarktes eingebunden werden? Diese Fragen können jetzt Stefanie Erhard, Katharina Aue, Patrik Schmidt, Sven Fuchs und Klaus Astheimer – alle Beschäftigte der Hephata-Werkstätten […]

Weiterlesen >
Autor/in: Petra Schaumburg-Reis
Kategorien:
Theresa Stute beim Einräumen eines Regals

„Da kam eine Wolke Glück vorbei“

After-Work-Treffen zu BiB voller Erfolg

Raus aus der Werkstatt, rein in ein reguläres Beschäftigungsverhältnis, davon träumen viele Menschen mit Behinderung. Die vom LWV Hessen finanzierten Betriebsintegrierten Beschäftigungsplätze (BiB) sind dafür ein probates Mittel, sie haben sich sogar zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt. Die Nieder-Ramstädter Diakonie nutzt jetzt das Format von sogenannten „After-Work-Treffen“, um interessierte Betriebe, Menschen mit Behinderung und Träger […]

Weiterlesen >
Autor/in: Doris Wiese-Gutheil
Kategorien: