Die Dreier-Laufgruppe gut gelaunt auf flacher Laufstrecke in der Karlsaue

Von Null auf „35 Minuten am Stück“

Laufanfängerin Hildegard Imgrund ist fitter durch LWV-Angebot

Mittwochs um 15.30 Uhr klingelt ein Timer im Büro von Hildegard Imgrund: ihr Aufbruchssignal zum LWV-Lauftreff. Von morgens bis spätnachmittags arbeitet die 64-jährige Diplom-Verwaltungswirtin beim LWV am Kasseler Ständeplatz und prüft als Revisorin die Gewährung von Leistungen. Früher waren dazu Dienstreisen notwendig. Da heute die meisten Akten digital einsehbar sind, hat sich der Job noch […]

Weiterlesen >
Autor/in: Christina Hein
Kategorien:
Der Beikoch beim Zusammenbauen des Kochkessels

Inklusives Team wuppt 1.200 Essen

LWV fördert die Frankfurter Cook Company

Im Kühlhaus stapeln sich dutzende Behälter mit frischen Spätzle – und der Kochkessel, in dem gerade noch 50 Liter Tomatensoße gerührt wurden, ist schon wieder picobello sauber. Für morgen ist alles vorbereitet, damit ab fünf Uhr in der Frühe Milchreis darin gekocht werden kann. Chefkoch Eric Becker weist auf die Pfannen, Töpfe und Backöfen: „Eigentlich […]

Weiterlesen >
Autor/in: Doris Wiese-Gutheil
Kategorien:
Die Dokumentarin zeigt eine alte braune Arbeitstasche

Klee-Nachlass jetzt digital

Gedenkstätte Hadamar hat Bestände aufgearbeitet

Ernst Klee war ein Pionier der Forschung zu „Euthanasie“-Verbrechen. Sein Nachlass in der Gedenkstätte Hadamar kann ab sofort auch online auf dem Archivinformationssystem Arcinsys recherchiert werden. Die Historikerin und wissenschaftliche Dokumentarin Dr. Esther Abel hat ihn wissenschaftlich erschlossen. Für den LWV-Blog sprach sie über die Karrieren der „Euthanasie“-Ärzte, einen Metallschrank und „Die goldene Krücke“. Noch […]

Weiterlesen >
Autor/in: Gesa Coordes
Kategorien:
Tim Wunder und Nils Bindhammer auf dem Hof des Bauunternehmens Ralf Haaß in Frielendorf

Inklusion ermöglicht „Traumjobs“

Bauunternehmen Ralf Haaß GmbH & Co. KG erhält Landespreis

Tim Wunder ist der Lagermeister: Er stapelt Säcke mit Gips und Quarzsand, sortiert Schrauben und räumt Fliesen in die richtigen Regale. Im Fuhrpark tankt er die Fahrzeuge auf und lädt Material für die Baustellen auf den Hänger. Und er hat sogar den Baumaschinen-Führerschein erlangen können. Dabei kann Tim Wunder kaum lesen und schreiben. Beim Bauunternehmen […]

Weiterlesen >
Autor/in: Gesa Coordes
Kategorien:
Das Bild zeigt es eindrucksvoll: Eric und Isabel freuen sich, im inklusiven Haus Stolzenmorgen ein Zuhause gefunden zu haben.

Gemeinsam unter einem Dach

"Regionaler Leuchtturm der Inklusion" - und der LWV ist mit dabei

Das gibt es kein zweites Mal in Gießen und auch nicht allzu oft in Hessen: Im Haus Stolzenmorgen leben Menschen jeden Alters zusammen, die einen mit Behinderung und Unterstützungsbedarf, die anderen ohne. Allein, als Paar, in einer WG oder als Familie. Kein Türschild weist auf die Lebenshilfe hin. Von außen anonym und drinnen umso persönlicher.  […]

Weiterlesen >
Autor/in: Michaela Böhm
Kategorien:
Der Kapellmeister des Heeresmusikkorps im seitlichen Profil beim Dirigieren .

„Die Sechzehntel muss griffiger kommen!“

Heeresmusikkorps Kassel hat im Ständehaus neue CD aufgenommen

„Tonaufnahme“ ist auf einer Digitalanzeige zu lesen. Im Saal herrscht gespannte Arbeitsatmosphäre. 55 Musikerinnen und Musiker sind in ihre Notenliteratur vertieft und entschlossen, den Anweisungen ihres Kapellmeisters genau zu folgen. „Takt 12 war nicht hundert Prozent zusammen“, ruft Oberstleutnant Tobias Terhardt hinterm Dirigentenpult hervor. „Sonst war alles super. Nochmal. Auf geht’s.“ NEUE CD FÜR DEN […]

Weiterlesen >
Autor/in: Christina Hein
Kategorien:
Joleen, Constantin und Lehrerin Nadine Becker im Verkaufsstand

LWV-Schüler stärken Kleinbauern in Guatemala

Erfolgreicher Einsatz auf dem Idsteiner Weihnachtsmarkt

Duftende Leckereien, heißer Punsch oder Glühwein und besonders liebevolle Geschenkideen – auch an diesem Wochenende werden wieder viele Menschen zu einem der zahlreichen Weihnachtsmärkte pilgern. Oder vielleicht gleich zu mehreren? Es gibt jedenfalls einige tolle Angebote. Wir haben uns als kleine Anregung das großartige Engagement der Feldbergschule, einer Förderschule des LWV, am zweiten Advent in […]

Weiterlesen >
Autor/in: Martina Schüttler-Hansper
Kategorien:
Eein Kochlöffel, mehrere Gutscheine, ein Leinenbeutel und Brotaufstriche als Sachpreise der Challenge.

Mit Schrittzähler für den LWV

77 Mitarbeitende erfolgreich bei der "Gesunde Unternehmen-Challenge 2024" dabei

Startschuss für die 100-Tage-Aktion war im April, jetzt steht fest: Von den 153 Unternehmen, deren Beschäftigte sich der sportlichen Herausforderung stellten, erreichten die LWVler den 50. Platz im Gesamt-Ranking. „Das ist ein tolles Ergebnis und zugleich ein Gewinn für jeden einzelnen. Mehr Bewegung im Alltag fördert maßgeblich die eigene Gesundheit“, freut sich Dominik Betz, Leiter […]

Weiterlesen >
Autor/in: Petra Schaumburg-Reis
Kategorien:
Nahaufnahme. Ein alter Mann mit verbrauchtem Gesicht schaut an der Kamera vorbei. Er sitzt an einem Tisch im Aufenthaltsraum der Teestube.

Engagiert für wohnungslose Menschen

LWV-Fachtag zum Thema Wohnunglosenhilfe

Im Warmen sitzen und etwas Heißes trinken für kleines Geld, Wäsche waschen oder auch Computer und freies WLAN nutzen – die Gründe für einen Besuch der Teestube Konkret in Darmstadt sind vielfältig. Auch Volker schaut regelmäßig vorbei und das schon seit Ende der 90er Jahre. „Seit drei Jahren habe ich eine Wohnung im Schwarzen Weg. […]

Weiterlesen >
Autor/in: Martina Schüttler-Hansper
Kategorien: