Die Schülerin krault die Labrador-Hündin vorsichtig am Hals.

Respektvoll mit Menschen und Tieren

Uma wird in Riedstadt zur Schulhündin ausgebildet

Endlich Sommerferien! Für die Peter-Härtling-Schule, an der kranke Schülerinnen und Schüler unterrichtet werden und die eine von 15 LWV-Förderschulen ist, heißt es sechs Wochen wohlverdiente Pause vom Schulalltag. Auch Uma, die Schulhündin in Ausbildung, hat sich eine Auszeit verdient. In den letzten Wochen stand für die Kinder der dritten und vierten Klasse Montagvormittags „Unterricht mit […]

Weiterlesen >
Autor/in: Martina Schüttler-Hansper
Kategorien:
Das Standteam in Erwartung der ersten Besucherinnen und Besucher

Fotobox als Gästemagnet

Spaß für jedes Alter bei Mitmach-Angeboten am Hessentags-Stand

„Der neu konzipierte Gemeinschaftsstand von LWV Hessen und Vitos kommt sehr gut an“, zieht LWV-Pressesprecher Bernd Bark zufrieden Bilanz nach dem ersten Wochenende des Hessentags in Bad Vilbel. Trotz des heißen Wetters kamen viele zum Treffpunkt Hessen, wo das LWV-Team große und auch ganz kleine Gäste begrüßen konnte. „Die Maueroptik mit den aufgesetzten Illustrationen hebt […]

Weiterlesen >
Autor/in: Rose-Marie von Krauss
Kategorien:
Thorsten Werner und Juniorchef Felix Morsch posieren in der Tischlerei-Werkstatt in einem Fensterrahmen

Nach schwerem Unfall zurück ins Handwerk

Tischlerei Morsch profitiert von schwerbehindertem Mitarbeiter – und dieser von Zuschüssen des LWV Hessen Integrationsamtes

Ein Unfall stellte Thorsten Werners Leben vor 32 Jahren von heute auf morgen auf den Kopf. Sein linkes Bein musste amputiert werden und der Wunsch, wieder in seinem Beruf als Schreiner zu arbeiten, rückte zunächst in weite Ferne. „Für mich war immer klar, dass mich ein Bürojob nicht glücklich macht. Ich wollte zurück ins Handwerk“, […]

Weiterlesen >
Autor/in: Pamela De Filippo
Kategorien:
Ein Mann mit rotem Pullover und Brille sitzt an einem Büroarbeitsplatz. Er trägt ein Headset und links von ihm auf dem Tisch steht sein Telefon.

„Der Job hier bereitet mir echt große Freude!“

LWV beschäftigt mehr als 15 Prozent Schwerbehinderte

Um Menschen mit starken Beeinträchtigungen im Arbeitsleben zu unterstützen, sind Arbeitgeber mit 20 oder mehr Arbeitsplätzen gesetzlich verpflichtet, mindestens fünf Prozent schwerbehinderte Menschen und diesen gleichgestellten behinderte Menschen zu beschäftigen. Der LWV Hessen ist hier besonders vorbildlich. Im vergangenen Jahr lag der Anteil schwerbehinderter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erneut über 15 Prozent. Stellvertretend für viele andere […]

Weiterlesen >
Autor/in: Pamela De Filippo
Kategorien:
Ein Junge mit schwarzem Haar fährt mit den Fingern über ein Buch in Brailleschrift.

Mit dem Zeigefinger in Geschichten eintauchen

Brailleschrift für Blinde und Sehbehinderte feiert 200. Geburtstag

Dušan von der LWV-Förderschule in Friedberg weiß alles über Louis Braille. Wie der als Dreijähriger durch einen Unfall in der Werkstatt seines Vaters das Augenlicht verlor und mit 16 Jahren die Punktschrift erfand. Die zwei trennen zwar 200 Jahre. Aber es war Louis Braille, der dem 15-jährigen Dušan das Tor zur Welt der Geschichten geöffnet […]

Weiterlesen >
Autor/in: Michaela Böhm
Kategorien:
Eine Moderatorin gibt Erläuterungen zur Musik und eine Gebärdensprachdolmetscherin übersetzt sie für Hörbehinderte im Publikum. Alle Fotos: Stefan Eufinger

Musik im Bauch spüren

hr-Sinfonieorchester in der Johannes-Vatter-Schule

Die Jüngsten wuseln durch die Tür, finden ihre Plätze und schon ist von den für sie ausgelegten Turnmatten nichts mehr zu sehen. Hinten an der Wand hocken die Coolen der Berufsfachschule auf Kästen und Böcken. Gerade noch haben sie dem Team vom Hessischen Rundfunk (hr) beim Aufbau geholfen. Während die Kinder kichern und reden – […]

Weiterlesen >
Autor/in: Michaela Böhm
Kategorien:
Zwei junge Schülerinnen, eine mit heller, eine mit etwas dunklerer Hautfarbe blicken erst und leicht betroffen an der Kamera vorbei.

„Mit ihr starben Hoffnung und Menschlichkeit“

Bewegende Gedenkfeier auf dem Kalmenhof-Gelände

2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Es war und ist ein Jahr der Befreiung, Erlösung und des Endes von Gewalt, Terror und Mord durch das NS-Regime. Das betrifft auch Orte, an denen die Nationalsozialisten grausame Verbrechen und systematische Tötungen durchführten, die später in Rechtsnachfolge an den LWV Hessen übergingen. Im […]

Weiterlesen >
Autor/in: Doris Wiese-Gutheil
Kategorien:
Eine Fotomontage der zwei Hauptpersonen des Artikels, ein Mann und eine Frau. (Montage: Denis Janusas).

Autismus hat viele Gesichter

Zwei Betroffene berichten über ihre individuelle Störung

Am 2. April ist der jährliche Welt-Autismus-Tag. Unter dem Motto „Nicht unsichtbar“ wird auf die Bedürfnisse und Lebenslagen von Autistinnen und Autisten aufmerksam gemacht. Vielen Betroffenen in Hessen finanziert der LWV Unterstützungsleistungen. Wir stellen zwei Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) vor. Beide leben in einer besonderen Wohnform der Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) in Mühltal bei Darmstadt. […]

Weiterlesen >
Autor/in: Martina Schüttler-Hansper
Kategorien:
Die Dreier-Laufgruppe gut gelaunt auf flacher Laufstrecke in der Karlsaue

Von Null auf „35 Minuten am Stück“

Laufanfängerin Hildegard Imgrund ist fitter durch LWV-Angebot

Mittwochs um 15.30 Uhr klingelt ein Timer im Büro von Hildegard Imgrund: ihr Aufbruchssignal zum LWV-Lauftreff. Von morgens bis spätnachmittags arbeitet die 64-jährige Diplom-Verwaltungswirtin beim LWV am Kasseler Ständeplatz und prüft als Revisorin die Gewährung von Leistungen. Früher waren dazu Dienstreisen notwendig. Da heute die meisten Akten digital einsehbar sind, hat sich der Job noch […]

Weiterlesen >
Autor/in: Christina Hein
Kategorien: