Die Dokumentarin zeigt eine alte braune Arbeitstasche

Klee-Nachlass jetzt digital

Gedenkstätte Hadamar hat Bestände aufgearbeitet

Ernst Klee war ein Pionier der Forschung zu „Euthanasie“-Verbrechen. Sein Nachlass in der Gedenkstätte Hadamar kann ab sofort auch online auf dem Archivinformationssystem Arcinsys recherchiert werden. Die Historikerin und wissenschaftliche Dokumentarin Dr. Esther Abel hat ihn wissenschaftlich erschlossen. Für den LWV-Blog sprach sie über die Karrieren der „Euthanasie“-Ärzte, einen Metallschrank und „Die goldene Krücke“. Noch […]

Weiterlesen >
Autor/in: Gesa Coordes
Kategorien:
Tim Wunder und Nils Bindhammer auf dem Hof des Bauunternehmens Ralf Haaß in Frielendorf

Inklusion ermöglicht „Traumjobs“

Bauunternehmen Ralf Haaß GmbH & Co. KG erhält Landespreis

Tim Wunder ist der Lagermeister: Er stapelt Säcke mit Gips und Quarzsand, sortiert Schrauben und räumt Fliesen in die richtigen Regale. Im Fuhrpark tankt er die Fahrzeuge auf und lädt Material für die Baustellen auf den Hänger. Und er hat sogar den Baumaschinen-Führerschein erlangen können. Dabei kann Tim Wunder kaum lesen und schreiben. Beim Bauunternehmen […]

Weiterlesen >
Autor/in: Gesa Coordes
Kategorien:

„Wichtiger Erholungsraum!“

300 neue Bäume für den LWV-Wald

Noch sind die 300 Weißtannen und Douglasien im Waldgebiet Vossberg der Stiftungsforsten Kloster Haina des LWV Hessen nur etwas mehr als kniehoch. Doch sie sollen Klimawandel, Borkenkäfern und Stürmen besser trotzen als die Fichten, die früher auf der 3000 Quadratmeter großen Fläche standen. Die Setzlinge sind Teil der Aktion „Wald und Kirche“, mit der die […]

Weiterlesen >
Autor/in: Gesa Coordes
Kategorien:
Mehrere am Bau beteiligte Personen stehen zu einem Gruppenfoto in einer Reihe. Im Hintergrund sieht man die Aussicht auf den Naturpark Kellerwald-Edersee.

LWV hilft beim Wetterbericht

Bauarbeiten zu neuem Radarturm des DWD im Kellerwald starten

Der Ort des zukünftigen Radarturms des Deutschen Wetterdienstes (DWD) gilt als einer der schönsten Aussichtspunkte des Naturparks Kellerwald-Edersee. Beim Bau helfen auch die Stiftungsforsten Kloster Haina, der Eigenbetrieb des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen, die den mehr als drei Kilometer langen Waldweg zur Verfügung stellen, auf dem nun die Bagger rollen. „Wir brauchen die Unwetterwarnungen ja auch, […]

Weiterlesen >
Autor/in: Gesa Coordes
Kategorien:

Balance für die Ohren

LWV-Frühförderung in Friedberg für 180 Kinder

Ab dem 24. Mai werden sich während des Hessentages die Förderschulen und Frühberatungsstellen des Landeswohlfahrtsverbands (LWV) Hessen der Öffentlichkeit präsentieren. Sie finden uns im Zelt TPH 3 am Stand 307 mit vielfältigen Angeboten und umfassenden Informationen. Stellvertretend für die zahlreichen Einrichtungen stellen wir hier den Alltag der Frühförderung an der Johannes-Vatter-Schule in Friedberg vor. Es […]

Weiterlesen >
Autor/in: Gesa Coordes
Kategorien:

Die Schule mit dem lachenden Auge

Wo der weiße Langstock zum Alltag gehört

Ende Mai startet der Hessentag in Fritzlar und der LWV Hessen wird wieder mit einem eigenen Messestand dabei sein. Kooperationspartner sind dieses Mal die LWV-Schulen und die Frühförderstellen. Stellvertretend für die zahlreichen Einrichtungen stellen wir heute den Alltag an der Johann-Peter-Schäfer-Schule in Friedberg vor. Sophie ist von Geburt an blind. Doch wenn die 17-Jährige vom […]

Weiterlesen >
Autor/in: Gesa Coordes
Kategorien:
Förster Nils Niemeyer vor einem Rückefahrzeug

Holzernte im „LWV-Wald“

Rotbuchen im Klimastress - für Förster Nils Niemeyer ist viel zu tun

Es ist neblig und es nieselt im Stiftungsforst von Kloster Haina. „Authentisches Wetter“, sagt Förster Nils Niemeyer dazu. Der Eigenbetrieb des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen steckt mitten in der Holzernte. Mehr als 8.000 Bäume hat der Förster mit roten Strichen markiert. Es sind vor allem Rotbuchen, die den Klimastress der vergangenen Jahre nicht mehr ausgehalten haben. […]

Weiterlesen >
Autor/in: Gesa Coordes
Kategorien:
Pia Stawinoga beim Unterrichten

Zuhören, ohne zu hören

Pia Stawinoga ist gehörlos und als Erzieherin ein Vorbild

Sie ist eine ganz besondere Mitarbeiterin für die Hermann-Schafft-Schule in Homberg (Efze): Pia Stawinoga hat die Schule für Hör- und Sehgeschädigte einst selbst besucht. Heute arbeitet die gehörlose junge Frau als Erzieherin im Unterricht und im Internat. Und die Vorgesetzten sind voll des Lobes. „Sie ist eine ganz tolle Kollegin“, sagt der LWV-Verwaltungsleiter Joachim Baier. […]

Weiterlesen >
Autor/in: Gesa Coordes
Kategorien:

Mit Ausdauer zum Arbeitsplatz

Samuel Zalar ist ein Beispiel für gelungene berufliche Integration

In der Getränkeabteilung reiht sich Flasche an Flasche, Dose an Dose, sind die Getränkekisten gestapelt;  wie in jedem Lebensmittelmarkt, meint man auf den ersten Blick. Aber der zweite Blick enthüllt: die Flaschen stehen da in Reih und Glied, die Etiketten wie mit dem Lineal gezogen, kein Schriftzug verrutscht nach rechts oder links, oder gar nach […]

Weiterlesen >
Autor/in: Gesa Coordes
Kategorien: