Eine Foto Montage der Zwei Hauptperson der Geschichte, ein Mann und eine Frau. (Montage: Denis Janusas).

Autismus hat viele Gesichter

Zwei Betroffene berichten über ihre individuelle Störung

Am 2. April ist der jährliche Welt-Autismus-Tag. Unter dem Motto „Nicht unsichtbar“ wird auf die Bedürfnisse und Lebenslagen von Autistinnen und Autisten aufmerksam gemacht. Vielen Betroffenen in Hessen finanziert der LWV Unterstützungsleistungen. Wir stellen zwei Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) vor. Beide leben in einer besonderen Wohnform der Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) in Mühltal bei Darmstadt. […]

Weiterlesen >
Autor/in: Martina Schüttler-Hansper
Kategorien:
Joleen, Constantin und Lehrerin Nadine Becker im Verkaufsstand

LWV-Schüler stärken Kleinbauern in Guatemala

Erfolgreicher Einsatz auf dem Idsteiner Weihnachtsmarkt

Duftende Leckereien, heißer Punsch oder Glühwein und besonders liebevolle Geschenkideen – auch an diesem Wochenende werden wieder viele Menschen zu einem der zahlreichen Weihnachtsmärkte pilgern. Oder vielleicht gleich zu mehreren? Es gibt jedenfalls einige tolle Angebote. Wir haben uns als kleine Anregung das großartige Engagement der Feldbergschule, einer Förderschule des LWV, am zweiten Advent in […]

Weiterlesen >
Autor/in: Martina Schüttler-Hansper
Kategorien:
Nahaufnahme. Ein alter Mann mit verbrauchtem Gesicht schaut an der Kamera vorbei. Er sitzt an einem Tisch im Aufenthaltsraum der Teestube.

Engagiert für wohnungslose Menschen

LWV-Fachtag zum Thema Wohnunglosenhilfe

Im Warmen sitzen und etwas Heißes trinken für kleines Geld, Wäsche waschen oder auch Computer und freies WLAN nutzen – die Gründe für einen Besuch der Teestube Konkret in Darmstadt sind vielfältig. Auch Volker schaut regelmäßig vorbei und das schon seit Ende der 90er Jahre. „Seit drei Jahren habe ich eine Wohnung im Schwarzen Weg. […]

Weiterlesen >
Autor/in: Martina Schüttler-Hansper
Kategorien:
Schulleiter Christoph Jost und Stufenleitern Nina Gölz von der Heinrich-Böll-Schule in Eltville stehen lachend vor einer Wand mit gemalten Bildern und schauen frontal in die Kamera.

In der Schule gut mitkommen – trotz Krankheit

Neues Schuljahr hat auch an den LWV-Förderschulen begonnen

Das neue Schuljahr ist gestartet. Das betrifft auch die 15 LWV-Förderschulen in ganz Hessen. Wir stellen heute beispielhaft eine unserer Schulen vor, die Heinrich-Böll-Schule in Eltville. Damit Kinder und Jugendliche, die einen längeren Klinikaufenthalt vor sich haben, den schulischen Anschluss behalten, gibt es Schulen für kranke Schülerinnen und Schüler. Für die jungen Patientinnen und Patienten […]

Weiterlesen >
Autor/in: Martina Schüttler-Hansper
Kategorien:
LWV-Team in MHFA Ersthelfer-Schulung

Ein „Werkzeugkoffer“ für psychische Nöte

Erstes LWV-Team absolviert einen MHFA Ersthelfer-Kurs

Knapp 30 Prozent der Erwachsenen in Deutschland sind pro Jahr von einer psychischen Gesundheitsstörungen betroffen – so das Ergebnis einer repräsentativen, stichprobenhaften Befragung durch die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN). „Folglich kennt fast jeder aus seinem privaten oder beruflichen Umfeld einen Menschen, der psychische Probleme hatte oder hat. Für uns […]

Weiterlesen >
Autor/in: Martina Schüttler-Hansper
Kategorien:
Historisches Foto aus den 1930er Jahren: Kinder bei der Freiluft-Liegekur

Medikamentenversuche in Mammolshöhe bestätigt

LWV legt Studie zur Kinderheilstätte in den 1950er Jahren vor

In der Kinderheilstätte Mammolshöhe im Taunus wurden in den 1950er Jahren vom damaligen Direktor Prof. Dr. Werner Catel Medikamententests an Kindern und Jugendlichen vorgenommen. In der Einrichtung, die ab 1953 unter Trägerschaft des Landeswohlfahrtsverbands (LWV) Hessen stand, gab es dabei mindestens vier Todesfälle. Ein vom LWV beauftragtes Forschungsprojekt hat dies nun bestätigt. Unsere Autorin Martina […]

Weiterlesen >
Autor/in: Martina Schüttler-Hansper
Kategorien:
LWV-Landesdirektorin Susanne Selbert mit Renate Dreesen

Engagiert gegen das Vergessen

Als Ausstellung zurück am historischen Standort: die Jüdische Berufsfachschule Masada

Das erste Mal der Öffentlichkeit präsentiert wurde die Ausstellung „Die Jüdische Berufsfachschule Masada in Darmstadt 1947-48“ am 27. Januar 2011 – dem Holocaust-Gedenktag. Von 16. bis 26. April 2024 ist sie erneut in Darmstadt zu sehen. Am Steubenplatz in der Regionalverwaltung des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen und damit dem historischen Standort der Berufsfachschule. LWV-Landesdirektorin Susanne Selbert […]

Weiterlesen >
Autor/in: Martina Schüttler-Hansper
Kategorien: