Gruppenfoto mit zwei Männern und drei Frauen.

Wissen hilft gegen AIDS-Stigma

Basisschulungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LWV

Nach längerer – auch coronabedingter – Pause gab es jetzt wieder zwei gut besuchte und inhaltsstarke Schulungen der AIDS-Hilfe Hessen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LWV. Mit Barbara Passolt und Birgit Brockmann (beide AIDS-Hilfe Kassel) standen zwei erfahrene Expertinnen zur Verfügung, die zu den Themen Struktur und Arbeitsfelder der AIDS-Hilfen/Geschichte von HIV/AIDS, Leben mit HIV […]

Weiterlesen >
Autor/in: Markus Schmidt
Kategorien:

Zwischen Fingeralphabet und Förderbescheid

LWV-Stand auf dem Hessentag in Fritzlar sehr gut besucht

Viel politische Prominenz und auch zahlreiche Besucher haben den LWV-Stand auf dem Hessentag besucht und die zahlreichen Spiel- und Informationsangebote ausprobiert bzw. genutzt. In diesem Jahr sind die Förderschulen des LWV und die Frühförderung Kooperationspartner auf dem Hessentag gewesen und haben für das Rahmenprogramm im Treffpunkt Hessen, Stand 317, Halle 3, in Fritzlar, gesorgt. Dafür […]

Weiterlesen >
Autor/in: Bernd Bark
Kategorien:
Gruppenbild der LWV-Schulkommission. Zu sehen sind 11 Personen, 3 Frauen und 8 Männer.

LWV-Förderschulen der Zukunft

Expertengremium beriet zu wichtigen LWV-Schulthemen

Die Schulkommission traf sich jetzt zu ihrer ersten Sitzung. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Lehrerschaft, Eltern- und Schülervertretungen sowie kirchliche Vertreter fanden sich das erste Mal in der laufenden Wahlperiode im Kasseler Ständehaus zusammen. Wichtige und aktuelle Themen waren unter anderem das Schutzkonzept bei Kindeswohlgefährdung für die LWV-Bereiche , das Thema Schulsozialarbeit und das Konzept […]

Weiterlesen >
Autor/in: Steffi Hammer
Kategorien:

Balance für die Ohren

LWV-Frühförderung in Friedberg für 180 Kinder

Ab dem 24. Mai werden sich während des Hessentages die Förderschulen und Frühberatungsstellen des Landeswohlfahrtsverbands (LWV) Hessen der Öffentlichkeit präsentieren. Sie finden uns im Zelt TPH 3 am Stand 307 mit vielfältigen Angeboten und umfassenden Informationen. Stellvertretend für die zahlreichen Einrichtungen stellen wir hier den Alltag der Frühförderung an der Johannes-Vatter-Schule in Friedberg vor. Es […]

Weiterlesen >
Autor/in: Gesa Coordes
Kategorien:
Die Inklusionsberaterin steht in einer Werkhalle und spricht mit dem Geschäftsführer einer Firma.

„Über Arbeit funktioniert auch Teilhabe“

Unterwegs mit Natalia Franz, Fachberaterin für Inklusion

„Das ist ein Job, wie ich ihn mir immer gewünscht habe“, sagt Natalia Franz fröhlich. „Ich nerve beinahe schon alle Leute, weil ich ständig von meiner Arbeit rede.“ Denn die sei befriedigend, sinnstiftend und sozial und mache sie „rundum glücklich“. Die Tätigkeit, von der die 32-Jährige so schwärmt, lautet „Fachberatung für Inklusion“ bei der Industrie- […]

Weiterlesen >
Autor/in: Christina Hein
Kategorien:

Die Schule mit dem lachenden Auge

Wo der weiße Langstock zum Alltag gehört

Ende Mai startet der Hessentag in Fritzlar und der LWV Hessen wird wieder mit einem eigenen Messestand dabei sein. Kooperationspartner sind dieses Mal die LWV-Schulen und die Frühförderstellen. Stellvertretend für die zahlreichen Einrichtungen stellen wir heute den Alltag an der Johann-Peter-Schäfer-Schule in Friedberg vor. Sophie ist von Geburt an blind. Doch wenn die 17-Jährige vom […]

Weiterlesen >
Autor/in: Gesa Coordes
Kategorien:
Das neue LWV-Führungstrio Ulrike Gote, Susanne Simmler, Dieter Schütz.

Abschieds-Wehmut und Vorfreude

Simmler und Gote übernehmen von Selbert und Dr. Jürgens

Wehmut zum Abschied, aber auch Vorfreude auf neue Aufgaben prägten den Amtswechsel an der LWV-Verbandsspitze. Die scheidenden Susanne Selbert und Dr. Andreas Jürgens erlebten ebenso emotionale Tage wie Susanne Simmler und Ulrike Gote, die am 2. Mai als neue Landesdirektorin und Erste Beigeordnete angetreten sind. Der hauptamtliche Beigeordnete Dieter Schütz komplettiert das neue Führungstrio. Blumensträuße […]

Weiterlesen >
Autor/in: Petra Schaumburg-Reis
Kategorien:
Historisches Foto aus den 1930er Jahren: Kinder bei der Freiluft-Liegekur

Medikamentenversuche in Mammolshöhe bestätigt

LWV legt Studie zur Kinderheilstätte in den 1950er Jahren vor

In der Kinderheilstätte Mammolshöhe im Taunus wurden in den 1950er Jahren vom damaligen Direktor Prof. Dr. Werner Catel Medikamententests an Kindern und Jugendlichen vorgenommen. In der Einrichtung, die ab 1953 unter Trägerschaft des Landeswohlfahrtsverbands (LWV) Hessen stand, gab es dabei mindestens vier Todesfälle. Ein vom LWV beauftragtes Forschungsprojekt hat dies nun bestätigt. Unsere Autorin Martina […]

Weiterlesen >
Autor/in: Martina Schüttler-Hansper
Kategorien:
LWV-Landesdirektorin Susanne Selbert mit Renate Dreesen

Engagiert gegen das Vergessen

Als Ausstellung zurück am historischen Standort: die Jüdische Berufsfachschule Masada

Das erste Mal der Öffentlichkeit präsentiert wurde die Ausstellung „Die Jüdische Berufsfachschule Masada in Darmstadt 1947-48“ am 27. Januar 2011 – dem Holocaust-Gedenktag. Von 16. bis 26. April 2024 ist sie erneut in Darmstadt zu sehen. Am Steubenplatz in der Regionalverwaltung des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen und damit dem historischen Standort der Berufsfachschule. LWV-Landesdirektorin Susanne Selbert […]

Weiterlesen >
Autor/in: Martina Schüttler-Hansper
Kategorien:
Die Laufgruppe des LWV

Auf in den Norden! 100 Tage aktiv beim LWV

„Gesunde Unternehmen-Challenge 2024“ der hkk-Krankenkasse

Am 07.04.2024 ist Weltgesundheitstag. Haben Sie gewusst, dass Bewegung einerseits für gute Laune sorgen und auch die Konzentration verbessern sowie andererseits vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes schützen kann? Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt in diesem Zusammenhang allen Erwachsenen zwischen 18 und 64 Jahren, auch denjenigen mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankungen, jede Woche mindestens 150 bis 300 […]

Weiterlesen >
Autor/in: Bernd Bark
Kategorien: