Ein Junge mit schwarzem Haar fährt mit den Fingern über ein Buch in Brailleschrift.

Mit dem Zeigefinger in Geschichten eintauchen

Brailleschrift für Blinde und Sehbehinderte feiert 200. Geburtstag

Dušan von der LWV-Förderschule in Friedberg weiß alles über Louis Braille. Wie der als Dreijähriger durch einen Unfall in der Werkstatt seines Vaters das Augenlicht verlor und mit 16 Jahren die Punktschrift erfand. Die zwei trennen zwar 200 Jahre. Aber es war Louis Braille, der dem 15-jährigen Dušan das Tor zur Welt der Geschichten geöffnet […]

Weiterlesen >
Autor/in: Michaela Böhm
Kategorien:
Eine Moderatorin gibt Erläuterungen zur Musik und eine Gebärdensprachdolmetscherin übersetzt sie für Hörbehinderte im Publikum. Alle Fotos: Stefan Eufinger

Musik im Bauch spüren

hr-Sinfonieorchester in der Johannes-Vatter-Schule

Die Jüngsten wuseln durch die Tür, finden ihre Plätze und schon ist von den für sie ausgelegten Turnmatten nichts mehr zu sehen. Hinten an der Wand hocken die Coolen der Berufsfachschule auf Kästen und Böcken. Gerade noch haben sie dem Team vom Hessischen Rundfunk (hr) beim Aufbau geholfen. Während die Kinder kichern und reden – […]

Weiterlesen >
Autor/in: Michaela Böhm
Kategorien:
Joleen, Constantin und Lehrerin Nadine Becker im Verkaufsstand

LWV-Schüler stärken Kleinbauern in Guatemala

Erfolgreicher Einsatz auf dem Idsteiner Weihnachtsmarkt

Duftende Leckereien, heißer Punsch oder Glühwein und besonders liebevolle Geschenkideen – auch an diesem Wochenende werden wieder viele Menschen zu einem der zahlreichen Weihnachtsmärkte pilgern. Oder vielleicht gleich zu mehreren? Es gibt jedenfalls einige tolle Angebote. Wir haben uns als kleine Anregung das großartige Engagement der Feldbergschule, einer Förderschule des LWV, am zweiten Advent in […]

Weiterlesen >
Autor/in: Martina Schüttler-Hansper
Kategorien:
Drei Schülerinnen der Freiherr-von-Schütz-Schule bei der Aufführung. Die mittlere trägt eine Sonnenbrille. Die anderen beiden scheinen mit den Händen ein Selfie von ihr zu machen.

Theater ohne Worte – Inklusion auf der Bühne

LWV-Förderschule spielt Stück ohne Sprache von Peter Handke

Vorhang auf für Inklusion auf der Bühne von der Freiherr-von-Schütz-Schule in Bad Camberg. Schüler und Schülerinnen der LWV-Förderschule führen ein Theaterstück auf. Das ist nicht außergewöhnlich. Aber wenn gehörlose, hörgeschädigte und hörende Jugendliche und Erwachsene gemeinsam Theater spielen, ist das schon seltener. Und dann noch ein Stück von Peter Handke. Unsere Mitarbeiterin Michaela Böhm hat […]

Weiterlesen >
Autor/in: Michaela Böhm
Kategorien:
Schulleiter Christoph Jost und Stufenleitern Nina Gölz von der Heinrich-Böll-Schule in Eltville stehen lachend vor einer Wand mit gemalten Bildern und schauen frontal in die Kamera.

In der Schule gut mitkommen – trotz Krankheit

Neues Schuljahr hat auch an den LWV-Förderschulen begonnen

Das neue Schuljahr ist gestartet. Das betrifft auch die 15 LWV-Förderschulen in ganz Hessen. Wir stellen heute beispielhaft eine unserer Schulen vor, die Heinrich-Böll-Schule in Eltville. Damit Kinder und Jugendliche, die einen längeren Klinikaufenthalt vor sich haben, den schulischen Anschluss behalten, gibt es Schulen für kranke Schülerinnen und Schüler. Für die jungen Patientinnen und Patienten […]

Weiterlesen >
Autor/in: Martina Schüttler-Hansper
Kategorien:

Zwischen Fingeralphabet und Förderbescheid

LWV-Stand auf dem Hessentag in Fritzlar sehr gut besucht

Viel politische Prominenz und auch zahlreiche Besucher haben den LWV-Stand auf dem Hessentag besucht und die zahlreichen Spiel- und Informationsangebote ausprobiert bzw. genutzt. In diesem Jahr sind die Förderschulen des LWV und die Frühförderung Kooperationspartner auf dem Hessentag gewesen und haben für das Rahmenprogramm im Treffpunkt Hessen, Stand 317, Halle 3, in Fritzlar, gesorgt. Dafür […]

Weiterlesen >
Autor/in: Bernd Bark
Kategorien:
Gruppenbild der LWV-Schulkommission. Zu sehen sind 11 Personen, 3 Frauen und 8 Männer.

LWV-Förderschulen der Zukunft

Expertengremium beriet zu wichtigen LWV-Schulthemen

Die Schulkommission traf sich jetzt zu ihrer ersten Sitzung. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Lehrerschaft, Eltern- und Schülervertretungen sowie kirchliche Vertreter fanden sich das erste Mal in der laufenden Wahlperiode im Kasseler Ständehaus zusammen. Wichtige und aktuelle Themen waren unter anderem das Schutzkonzept bei Kindeswohlgefährdung für die LWV-Bereiche , das Thema Schulsozialarbeit und das Konzept […]

Weiterlesen >
Autor/in: Steffi Hammer
Kategorien:

Balance für die Ohren

LWV-Frühförderung in Friedberg für 180 Kinder

Ab dem 24. Mai werden sich während des Hessentages die Förderschulen und Frühberatungsstellen des Landeswohlfahrtsverbands (LWV) Hessen der Öffentlichkeit präsentieren. Sie finden uns im Zelt TPH 3 am Stand 307 mit vielfältigen Angeboten und umfassenden Informationen. Stellvertretend für die zahlreichen Einrichtungen stellen wir hier den Alltag der Frühförderung an der Johannes-Vatter-Schule in Friedberg vor. Es […]

Weiterlesen >
Autor/in: Gesa Coordes
Kategorien:

Die Schule mit dem lachenden Auge

Wo der weiße Langstock zum Alltag gehört

Ende Mai startet der Hessentag in Fritzlar und der LWV Hessen wird wieder mit einem eigenen Messestand dabei sein. Kooperationspartner sind dieses Mal die LWV-Schulen und die Frühförderstellen. Stellvertretend für die zahlreichen Einrichtungen stellen wir heute den Alltag an der Johann-Peter-Schäfer-Schule in Friedberg vor. Sophie ist von Geburt an blind. Doch wenn die 17-Jährige vom […]

Weiterlesen >
Autor/in: Gesa Coordes
Kategorien:
Gruppenfoto mit Feldbergschülern und Rotary-Mitgliedern

Ideen gegen den Hunger

LWV-Feldbergschüler unterstützen Familien in Äthiopien

„Wir spenden einen Brunnen, 20 Ziegen und acht Pakete mit Saatgut für den Gemüseanbau“, verkünden Brian, Diano und Aaron aus der Schülerprojektgruppe beim großen Abschlussplenum ihres Projektes „Tierische Starthilfe für Äthiopien“ voller Stolz. Getroffen hatten sich dazu jetzt die Schülerinnen und Schüler und die Lehrkräfte der Idsteiner Feldbergschule. Die Einrichtung ist eine von insgesamt 15 […]

Weiterlesen >
Autor/in: Bernd Bark
Kategorien: