Sechs Mitglieder der chinesischen Delegation aus Guizhou und drei Vertreter des LWV stehen vor der Regionalverwaltung in Darmstadt.

Delegation aus Fernost beim LWV

Wichtiger Austausch zu UN-Behindertenrechtskonvention

Große Spannung und auch ein bisschen Aufregung diese Woche in der Regionalverwaltung Darmstadt des LWV Hessen. Es kam Besuch aus China, genauer gesagt eine sechsköpfige Delegation des Behindertenverbands aus Guizhou, einer Provinz im Südwesten Chinas „Wir wollen von Ihnen und Ihren Strukturen zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung lernen und so die Integration in unserer Gesellschaft […]

Weiterlesen >
Autor/in: Bernd Bark
Kategorien:
Schulleiter Christoph Jost und Stufenleitern Nina Gölz von der Heinrich-Böll-Schule in Eltville stehen lachend vor einer Wand mit gemalten Bildern und schauen frontal in die Kamera.

In der Schule gut mitkommen – trotz Krankheit

Neues Schuljahr hat auch an den LWV-Förderschulen begonnen

Das neue Schuljahr ist gestartet. Das betrifft auch die 15 LWV-Förderschulen in ganz Hessen. Wir stellen heute beispielhaft eine unserer Schulen vor, die Heinrich-Böll-Schule in Eltville. Damit Kinder und Jugendliche, die einen längeren Klinikaufenthalt vor sich haben, den schulischen Anschluss behalten, gibt es Schulen für kranke Schülerinnen und Schüler. Für die jungen Patientinnen und Patienten […]

Weiterlesen >
Autor/in: Martina Schüttler-Hansper
Kategorien:
Teamleiterin Corinna Schröder mit einer frischen Blutspende.

Leben retten in zehn Minuten

Regelmäßig stellt der LWV seinen Ständesaal in Kassel zur Blutspende zur Verfügung

In zehn Minuten kann man vieles tun: Ein Eis essen, ein paar Seiten in einem Buch lesen oder vielleicht sogar ein Leben retten. Denn genauso lange dauert normalerweise eine Blutspende. Beim Termin, zu dem der DRK-Blutspendedienst in den Ständesaal des Landeswohlfahrtsverbands Hessen eingeladen hatte, nutzten viele Menschen die Möglichkeit, mit ihrer Spende etwas Gutes zu […]

Weiterlesen >
Autor/in: Pamela De Filippo
Kategorien:
Die Autorin Patricia Birkenfeld sitzt auf einem Stuhl und hält ihr Buch lachend in die Kamera. Links von ihr steht ein Pappaufsteller der Hauptfigur Oskar.

„Wir spielen mit Dir Hadamar!“

Ernstes Thema kindgerecht umgesetzt - Ausstellung in Hadamar

Kann man Kindern das Thema NS-Verbrechen zumuten? Klar. „Kommt drauf an wie,“ sagt Patricia Birkenfeld. Die Lehrerin ist umringt von 15 Jungen und Mädchen aus der Herzenbergschule in Hadamar. Kurz vor den Schulferien besuchen die Viertklässler die Gedenkstätte Hadamar – Internationaler Ort des Gedenkens (gedenkstaette-hadamar.de) . Sie wissen bereits, dass die Nazis „Leute mit blonden […]

Weiterlesen >
Autor/in: Michaela Böhm
Kategorien:
Mutter und Tochter sitzen auf einer Parkbank und lachen fröhlich in die Kamera.

„Ich habe die Mama sehr lieb!“

LWV unterstützt Menschen mit Behinderung als Eltern

Einmal gab es eine Situation, in der Silvia Bernhardt fast nicht mehr weiterwusste. Ihre Tochter Lisa kauerte unterm Esstisch und weigerte sich, beim Aufräumen zu helfen. Kurz zuvor hatte sie sich heftig mit zwei Freundinnen gestritten. Nina Dudenhöfer, die verantwortliche pädagogische Fachkraft, setzte sich zu ihr auf den Boden und fragte die Elfjährige, was sie […]

Weiterlesen >
Autor/in: Michaela Böhm
Kategorien:
Eine ältere Frau begutachtet eine Nähmaschine.

Zauberhände schaffen zweites Leben

Im Hersfelder Repair Café trifft Inklusion auf Nachhaltigkeit

Die Kundin strahlt Martin an, sie kann es kaum glauben, dass er ihre alte Kaffeemühle mit wenigen Handgriffen wieder instandgesetzt hat. „Sie haben ja Zauberhände!“ Auch der 33-Jährige lächelt. So ein Erfolgserlebnis tut ihm gut. Der hochgewachsene junge Mann hat zwar eine Ausbildung zum Industriemechaniker absolviert, aber dass er im Bad Hersfelder Repair Café so […]

Weiterlesen >
Autor/in: Doris Wiese-Gutheil
Kategorien:
Eine junge Frau im Profil, wir sehen die rechte Kopfhälfte und ihre Hörprothese, ein Cochlea-Implantat.

„Die Sina schafft das!“

LWV beschäftigt mehr als 15 Prozent Schwerbehinderte

Arbeitgeber mit 20 oder mehr Arbeitsplätzen sind gesetzlich dazu verpflichtet, wenigstens fünf Prozent schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Der LWV Hessen schafft für das Jahr 2023 sogar wieder einen Anteil von mehr als 15 Prozent, so die aktuellen Zahlen, die jetzt im Verwaltungsausschuss vorgelegt worden sind. Wir stellen zwei unserer Kolleginnen mit Schwerbehinderung vor. „Ich habe […]

Weiterlesen >
Autor/in: Christina Hein
Kategorien:

Balance für die Ohren

LWV-Frühförderung in Friedberg für 180 Kinder

Ab dem 24. Mai werden sich während des Hessentages die Förderschulen und Frühberatungsstellen des Landeswohlfahrtsverbands (LWV) Hessen der Öffentlichkeit präsentieren. Sie finden uns im Zelt TPH 3 am Stand 307 mit vielfältigen Angeboten und umfassenden Informationen. Stellvertretend für die zahlreichen Einrichtungen stellen wir hier den Alltag der Frühförderung an der Johannes-Vatter-Schule in Friedberg vor. Es […]

Weiterlesen >
Autor/in: Gesa Coordes
Kategorien:
Die Inklusionsberaterin steht in einer Werkhalle und spricht mit dem Geschäftsführer einer Firma.

„Über Arbeit funktioniert auch Teilhabe“

Unterwegs mit Natalia Franz, Fachberaterin für Inklusion

„Das ist ein Job, wie ich ihn mir immer gewünscht habe“, sagt Natalia Franz fröhlich. „Ich nerve beinahe schon alle Leute, weil ich ständig von meiner Arbeit rede.“ Denn die sei befriedigend, sinnstiftend und sozial und mache sie „rundum glücklich“. Die Tätigkeit, von der die 32-Jährige so schwärmt, lautet „Fachberatung für Inklusion“ bei der Industrie- […]

Weiterlesen >
Autor/in: Christina Hein
Kategorien:

Die Schule mit dem lachenden Auge

Wo der weiße Langstock zum Alltag gehört

Ende Mai startet der Hessentag in Fritzlar und der LWV Hessen wird wieder mit einem eigenen Messestand dabei sein. Kooperationspartner sind dieses Mal die LWV-Schulen und die Frühförderstellen. Stellvertretend für die zahlreichen Einrichtungen stellen wir heute den Alltag an der Johann-Peter-Schäfer-Schule in Friedberg vor. Sophie ist von Geburt an blind. Doch wenn die 17-Jährige vom […]

Weiterlesen >
Autor/in: Gesa Coordes
Kategorien: